Industrieller 3D-Druck
Multimaterial
&
Großformat
&
Großformat
Höchste Prozess-Sicherheit und Automatisierung
mit Multec Plus Steuerung
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Für den privaten und industriellen Bereich ist die Simplify3D Software ein professioneller und vielseitiger Partner. Beim Hersteller der Simplify3D Software kann online geprüft werden, ob das Programm mit dem vorhandenen Drucker kompatibel ist. Da die Simplify3D Software jedoch für alle derzeit verfügbaren FDM- oder FFF-Drucker geeignet ist, kann sie praktisch überall verwendet werden.
Es handelt sich bei der Simplify3D Software um ein sogenanntes Slicing-Programm, welches eine Schnittstelle zwischen den 3D-Dateien des Konstruktionsprogramms und dem Drucker darstellt.
Anwender können mittels der Simplify3D Software die benötigten Eigenschaften der in der CAD Software erstellten Modelle einfach und schnell definieren und anschließend die STL-Datei über die Slicing Software in eine G-Code-Datei konvertieren. Dazu schneidet die Simplify3D Software das Bauteil in einzelne Schichten und gibt für jede Schicht den Verfahrweg des Druckkopfes an.
Die Simplify3D Software erlaubt eine Vielzahl unterschiedlicher Einstellungen für den Druckprozess, ist äußerst intuitiv und erleichtert die Bedienung durch zahlreiche Hilfen. Zu den weiteren wichtigen Einstellungsmöglichkeiten zählen neben der Druckgeschwindigkeit auch die erforderliche Temperatur und die Schichthöhe.
Vielseitiger Einsatz der Simplify3D Software auf nahezu allen FFF/FDM-Druckern
Der große Vorteil dieser professionellen Simplify3D Software ist, dass sie flexibel für verschiedene Branchen und für unterschiedliche Materialien eingesetzt werden kann.
Sie ist auch für die beliebten Multec-Drucker einsetzbar:
Da die Simplify3D Software auch bei den beliebten Multirap Druckern des Maschinenherstellers Multec GmbH erfolgreich eingesetzt werden kann, ist es nicht verwunderlich, dass sich die Mitarbeiter des deutschen Unternehmens bestens mit den Anwendungsmöglichkeiten der Simplify3D Software auskennen.
Zwei von ihnen, Petra Rapp und Fabian Hotz, haben ihre langjährige Erfahrung im Industrieeinsatz, der Kundenberatung sowie der Druckdienstleistung und aufgrund der Schulungen, die sie selbst regelmäßig durchführen, in einem Fachbuch gesammelt. „Perfekte 3D-Drucke mit Simplify3D“ ist seit dem 19. Februar 2022 beim Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG erhältlich und kann auch über den Multec Shop bestellt werden.
Dies ist das erste deutschsprachige Buch, in dem die professionelle Anwendung der Simplify3D Software erklärt wird. Geeignet ist es für alle Privatanwender aber auch für die gewerbliche Anwendung in der Industrie. Dabei bezieht es die Grundlagen genauso ein wie die praktische Anwendung und legt Wert auf die Erklärung der Optimierung von Festigkeit, Druckdauer, Oberfläche und Materialeinsatz sowie die Kosteneffizienz.
Das Buch gibt nicht nur einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Anwendungsbereiche der Simplify3D Software, sondern es stehen im Internet begleitend vorkonfigurierte Druckprojekte und Übungsdateien zur Verfügung.
Das Fused Deposition Modeling (FDM) beziehungsweise die Fused Filament Fabrication (FFF) ist eine sehr beliebte additive Fertigungsmethode, die immer häufiger neben der subtraktiven Fertigungsmethode und dem Gussverfahren zum Einsatz kommt.
Anfangs war das Verfahren hauptsächlich für den Einsatz von einfachen Kunststoff-Materialien gedacht, was besonders im privaten Bereich bevorzugt wird. Durch neue moderne Technik und Materialentwicklungen lassen sich aber auch Hochfeste Kunststoffe und sogar Metalle damit bearbeiten. Daher kann die Simplify3D Software sowohl privat als auch beruflich eingesetzt werden und in beiden Fällen profitieren die Anwender von dem Fachbuch.
Das Buch erklärt das Handling und die Bedienung der Simplify3D Software von Beginn an, sodass auch Anfänger von der notwendigen Installation über die Bedienung, die Funktionen sowie alle vorhandenen Einstellparameter alle wichtigen Details erfahren, die für die erfolgreiche Anwendung wichtig sind.
Gerade dann, wenn die Anwender das additive Fertigungsverfahren (FDM/FFF) nutzen, können sie von mehreren Vorteilen wie einem geringen Materialverlust oder der einfachen Handhabung profitieren. Zudem sind hier keine Werkzeuge notwendig und es ist kein Werkzeugverschleiß zu erwarten. Größter Vorteil ist allerdings die günstige Herstellung von besonders stabilen Bauteilen. Für umfangreiche und größere Serienfertigungen ist FDM/FFF allerdings nicht gedacht, dazu ist die Produktion etwas zu langsam.
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER