M800S - industrieller Großraumdrucker
Bewährte Multec Technologie mit Sinumerik MCU Industriesteuerung

vollautomatische Nachregelung bei Unterextrusion
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Bewährte Multec Technologie mit Sinumerik MCU Industriesteuerung
• 4 Farben
• 4 Materialien
• 4 Düsengrößen
• Kein Oozing / Nachtropfen
• Kunststoff-Kombinationen
• elastisch - fest - Stützmaterial
• ideal für Handling
• Gummi-Manschette
• sehr kostengünstig
• Edelstahl 316L
• günstiger Sinterprozess
• großer Freiheitsgrad
• perfekte Materialtrennung
• Oozing-free
• kein Verschmieren
• wasserlöslicher Support oder Multec Smart-Support
Martin Grill, Betriebsmittelkonstrukteur
R. Silvestri, Leiter Vorführ- u. Einrichtezentrum
Stefan Nebel, Leiter Entwicklung Sitzmöbel/Konstruktion
Alexander Gast, Manufacturing Equipment Designer, Standort Nesselwang
Multec ist seit 10 Jahren auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb von industriellen additiven Produktionsmaschinen spezialisiert.
Die additiven Produktionsanlagen Multirap vereinen Präzision, Langlebigkeit und Vielseitigkeit und erfüllen alle Anforderungen bezüglich Sicherheit, Prozessüberwachung und -automatisierung sowie Zuverlässigkeit für den industriellen Einsatz.
Herzstück und Markenzeichen der FFF-Maschinen von Multec ist der patentierte Vierfachdruckkopf 4Move.
Die 6 Düsen im kompakten Druckkopf HEXAMOVE erlauben die Kombination von bis zu 6 unterschiedlichen Materialien in einem Druckvorgang.
Der innovative Druckkopf wurde in der Kategorie „Maschinenbau/Produktion“ mit deutschen Industriepreis 2017 ausgezeichnet.
Sie wünschen Informationen zu unseren Maschinen, Materialien, Schulungs- und Beratungsangeboten?
Der 3D Druck ist längst keine Zukunftstechnologie mehr, sondern in zahlreichen Branchen alltägliche Realität. Wo Werkstücke früher durch Schleifen, Abtragen oder Fräsen entstanden sind, nutzt man heute die Geräte der 3D Drucker Industrie Hersteller. Aus einem sogenannten Filament, das schichtweise aufgetragen wird, lassen diese 3D Drucker ein dreidimensionales Objekt entstehen.
Die gestalterischen Optionen mit einem 3D Drucker made in Germany sind schier grenzenlos. Abhängig vom gewählten Gerät bieten wir als 3D Drucker Industrie Hersteller Lösungen für nahezu jedes Projekt. Beim Grundprinzip arbeiten wir als 3D Drucker Industrie Hersteller immer nach dem gleichen Schema. Benötigt wird eine dreidimensionale Vorlage im STL- (Standard Triangulation Language) Format. Anhand dieser entsteht im 3D Drucker das gewünschte Objekt.
Vor einigen Jahren waren wir als 3D Drucker Hersteller in Deutschland echte Pioniere. Viele Branchen, die heute ganz selbstverständlich mit dreidimensionalen Druckverfahren ihre Produkte herstellen, arbeiteten damals noch zeitaufwändig und oftmals fehlerbehaftet nach althergebrachten Methoden.
Als 3D Drucker Industrie Hersteller konnten wir mittlerweile aber zahlreiche Unternehmen davon überzeugen, dass sich der 3D Druck gerade bei der Herstellung von Prototypen, Modellen und Kleinserien deutlich besser anbietet. Inzwischen haben unsere 3D Drucker Deutschland und auch Industrien aus anderen Ländern überzeugen können.
Ein Grund dafür ist, dass Multec als 3D Drucker Industrie Hersteller die unterschiedlichen Anforderungen der Anwender kennt und bedient. Abhängig von dem Produkt, das im 3D Druckverfahren entstehen soll, bietet sich der Einsatz eines bestimmten Gerätes an. Auch das für den Druck verwendete Filament unterscheidet sich bedarfsabhängig.
Hier sind einige Beispiele von Branchen, die wir als 3D Drucker Industrie Hersteller mit unseren Geräten beliefern:
Als 3D Drucker Industrie Hersteller bieten wir für Firmen des Prototypenbaus Geräte an, mit denen sich ganze dreidimensionale Modelle von Gegenständen oder anderen Projekten realisieren lassen. Trotz einer immer besseren Darstellung auf Bildschirmen ziehen alle Beteiligten ein haptisches Modell vor.
Diese Branche hat sich durch uns als 3D Drucker Industrie Hersteller vollkommen verändert. Ein 3D Drucker bietet auf dem Gebiet der Gussformherstellung ganz neue Möglichkeiten. Das Herstellungsverfahren wird deutlich vereinfacht. Kleine Produktserien und Formteile entstehen im 3D-Druck deutlich schneller und preiswerter. Gerade Firmen mit Massenproduktion profitieren daher vom 3D Druck.
Durch den Fortschritt auf dem Gebiet des 3D Drucks beweisen 3D Drucker Industrie Hersteller gerade auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik, dass es sich bei diesem um einen kaum noch wegzudenkenden Teil der modernen Herstellungsverfahren handelt. Ein Großteil der Arbeit verläuft mithilfe eines 3D Druckers viel schneller und ohne, dass manuelle Eingriffe von Mitarbeitern notwendig sind. So tragen wir als 3D Drucker Industrie Hersteller einen großen Teil zur Automatisierung in Firmen bei.
Betriebsmittel werden für die betriebliche Leistungserstellung benötigt und gehören zu den elementaren Produktionsfaktoren auf diesem Gebiet. So spielen beispielsweise Werkzeuge und das passende Zubehör eine entscheidende Rolle beim Betriebsmittelbau. Als 3D Drucker Industrie Hersteller tragen wir mit unserer Arbeit dazu bei, dass Prozesse und Dienstleistungen nicht nur schneller, sondern auch einfacher gestaltet und ausgeführt werden können.
Wir sind nicht nur 3D Drucker Industrie Hersteller, sondern bieten Ihnen zu den Geräten auch das passgenaue Filament an. Abhängig davon, welches Produkt entstehen soll, können Sie aus den folgenden Filamentarten wählen.
Stütz- und Supportmaterial bekommen Sie ebenfalls vom 3D Drucker Industrie Hersteller. Bei vielen dreidimensionalen Druckvorhaben ist selbiges notwendig, um den Aufwand einer Nachbearbeitung so gering wie möglich zu halten.
Haben Sie Fragen zum 3D Druck? Dann kontaktieren Sie uns.
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER