M800S - industrieller Großraumdrucker
Bewährte Multec Technologie mit Sinumerik MCU Industriesteuerung

vollautomatische Nachregelung bei Unterextrusion
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Bewährte Multec Technologie mit Sinumerik MCU Industriesteuerung
• 4 Farben
• 4 Materialien
• 4 Düsengrößen
• Kein Oozing / Nachtropfen
• Kunststoff-Kombinationen
• elastisch - fest - Stützmaterial
• ideal für Handling
• Gummi-Manschette
• sehr kostengünstig
• Edelstahl 316L
• günstiger Sinterprozess
• großer Freiheitsgrad
• perfekte Materialtrennung
• Oozing-free
• kein Verschmieren
• wasserlöslicher Support oder Multec Smart-Support
Martin Grill, Betriebsmittelkonstrukteur
R. Silvestri, Leiter Vorführ- u. Einrichtezentrum
Stefan Nebel, Leiter Entwicklung Sitzmöbel/Konstruktion
Alexander Gast, Manufacturing Equipment Designer, Standort Nesselwang
Profi 3D Drucker finden in der Industrie schon seit langer Zeit Verwendung. Unter anderem werden sie für den Maschinenbau oder die Ersatzteilproduktion eingesetzt. Ebenso sind sie aus der Autoindustrie, der Flugzeugindustrie und der Architektur nicht mehr wegzudenken. Durch die Weiterentwicklung von Technologien und eine gesteigerte Nachfrage wird die Anschaffung eines professionellen 3D Druckers zur Umsetzung eigener Projekte immer attraktiver.
Die Einsatzgebiete, für die ein professioneller 3D Drucker infrage kommt, sind vielfältig. Besonders in der Industrie kann ein Profi 3D Drucker ungemein nützlich sein. So kann man mit ihm Modelle oder Einzelteile problemlos selbst fertigen, ohne dabei auf externe Lieferanten angewiesen zu sein. Ein Profi 3D Drucker vereinfacht und beschleunigt dadurch den Produktionsprozess. Weiterhin spart er auf lange Sicht Kosten und ist eine nachhaltige Option für die Industrie.
Wenn ein 3D Drucker professionell ist, arbeitet er mit einer hochwertigen und bewerten Drucktechnik. Unter den additiven Fertigungsverfahren hat die FDM-Technologie die größte Verbreitung. Beim Fused Deposition Modeling (FDM)-Verfahren werden thermoplastische Kunststoffe zuerst aufgeschmolzen und das zu fertigende Modell dann Bahn für Bahn und Schicht für Schicht aufgebaut. Hier ist es möglich, gewünschte Formen vorzugeben, um ein Modell zu erlangen, das den eigenen Vorstellungen entspricht.
Als alternatives, wenn auch teureres Verfahren steht die Stereolithographie (SLA) zur Verfügung. Hier kommt ein lichtaushärtender Kunststoff zum Einsatz, der mit einem Laser bearbeitet wird. Mit der SLA-Technologie können präzise und fein aufgelöste Modelle erstellt werden, allerdings sind die mechanischen Eigenschaften der Bauteile aufgrund der UV-Aushärtung limitiert und die Materialvielfalt ist geringer als im FDM-Verfahren. Weitere 3D Drucktechniken sind das Laserstrahlschmelzen oder das Laser-Sintern.
Wenn Sie sich für einen Profi 3D Drucker entscheiden wollen, müssen Sie unterschiedliche Auswahlkriterien in den Blick nehmen. Hierzu gehört unter anderem die Druckgeschwindigkeit. Sie wollen einerseits eine hohe Qualität erreichen, andererseits aber nicht zu lange auf die fertigen Ergebnisse warten. Ebenso sollten Sie sich für das Druckvolumen interessieren. Dieses gibt an, wie groß die Gegenstände maximal sein können, die Sie mit einem Profi 3D Drucker anfertigen. Nicht zuletzt spielt das Druckmaterial eine wichtige Rolle. Dieses muss für das verwendete Druckverfahren geeignet und möglichst stabil und langlebig sein.
Ein Profi 3D Drucker arbeitet mit einer Software, um die verschiedenen Druckaufträge bewältigen zu können. Sie sollte bedienerfreundlich gestaltet sein durch vorkonfigurierte Druckprofile, um einfach, schnell und unkompliziert optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein Profi 3D Drucker sollte weiterhin über eine ausdifferenzierte Parametrierbarkeit verfügen, sodass die Druckeinstellungen bestmöglich an das Modell und die dazugehörigen Anforderungen angepasst werden können. Außerdem muss der Profi 3D Drucker nachvollziehbar aufgebaut sein und eine nutzerfreundliche Bedienung ermöglichen. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, welche Ausstattung das jeweilige Gerät mitbringt und wie groß und schwer es ist.
Ein Profi 3D Drucker ist eine Investition, die sich nur dann lohnt, wenn das jeweilige Gerät auf Ihre persönlichen Wünsche und Vorlieben zugeschnitten ist. Deswegen ist es wichtig, einen genauen Anbietervergleich durchzuführen und sich zu überlegen, welche Ansprüche Sie an ein solches Gerät stellen. In jedem Fall sollten Sie Wert auf eine hohe Qualität ihres Profi 3D Druckers legen. Sowohl das Gerät selbst als auch die entstehenden Druckerzeugnisse müssen hochwertig sein, damit Sie von diesen profitieren.
Wir von Multec kennen uns mit 3D Druckern und den verschiedenen Drucktechniken hervorragend aus. Wir sind Experten für Profi 3D Drucker für die Industrie und für den privaten Gebrauch. Gerne beraten wir Sie umfassend zu ihren Möglichkeiten, die Sie im Bereich des 3D Drucks haben. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Durch unsere Fachexpertise und unsere Erfahrung gelangen Sie schnell und unkompliziert zu dem für Sie geeigneten Profi 3D Drucker und können diesen zu einem günstigen Preis erstehen.
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER