Industrieller 3D-Druck
Multimaterial
&
Großformat
&
Großformat
Höchste Prozess-Sicherheit und Automatisierung
mit Multec Plus Steuerung
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Verfasst von Petra Rapp am .
Unsere Videos zeigen, wie Serienproduktion mit 3D-Drucker sehr effektiv und schnell umgesetzt werden kann und in Notsituationen schneller und zielgerichteter produzieren kann als viele konventionelle Herstellungsverfahren.
Verfasst von Silvia Harder am .
Verfasst von Silvia Harder am .
Ideal für höchste Belastungen und hohe Temperaturen
Multec Carbon wurde speziell auf beste Druckbarkeit und vor allem geringste Schrumpfung entwickelt.
Verfasst von Silvia Harder am .
Multec ist sowohl mit Multirap 3D-Druckern als auch im Dienstleistungssektor in vielen Konzernen vertreten, die leider nicht alle genannt werden dürfen. Gern können wir Ihnen auf Anfrage Referenzkunden nennen.
Wir vermitteln Ihnen gerne Referenzkunden aus Ihrer Region, die Ihnen von ihren individuellen Erfahrungen und Vorteilen mit Multec und den Multirap-Produktionsmaschinen berichten. Wir beraten Sie auch gerne persönlich zur FFF-Technologie, unseren Produktionsmaschinen und zu Multec als Anwendungspartner an unserem Firmenstammsitz in 88636 Illmensee (Nähe Bodensee).
Das Fachmagazin Additive Fertigung vom Verlag X-technik berichtet ausführlich im Heft 10/2019 über den kosten-, zeit- und gewichtsparenden Einsatz des Multirap M500 in der Betriebmittelfertigung. Download Bericht hier.
ZF-Passau: "Durch den Einsatz der Additiven Fertigung erzielen wir signifikante Verbesserungen in der Durchlaufzeit bei der Betriebsmittelherstellung.
Zusätzlicher Nutzen liegt in der wesentlich günstigeren Herstellung und dem geringen Gewicht".
Im Folgenden finden Sie einen Auszug von zufriedenen Multec Referenzkunden, die mit einem oder mehreren Multirap-Produktionsmaschinen ausgestattet sind. Wie bedanken uns bei diesen Kunden ausdrücklich für die Genehmigung zur Veröffentlichung.
Weitere Konzerne, Firmen und Forschungsinstitute, bei denen wir derzeit die Genehmigung zur Veröffentlichung beantragen, können wir Ihnen gern nennen, wenn der jeweilige Kunde zustimmt.
und mehreren Sparten mit unseren Großraumdruckern M500 und M800
Dr. Claus Waldmann Geschäftsführer: "3D-Druck – universell und innovativ, die Lösung für eine flexible Umsetzung"
Mylcon 3D-Druck
In den Blätteräckern 8, 73527 Hussenhofen Germany
Tel.: +49 7171 1840569
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sporrer Metallbau GmbH
Druckdienstleistungen in Oberschneidingunter anderem für die Automobil-Industrie
Verfasst von Silvia Harder am .
Mediclin Bad Düben hat ebenfalls eine Spende von Schutzvisieren von Multec erhalten. Wir freuen uns sehr, dass wir helfen können.
Herzlichen Dank, liebe Ärzte und Mitarbeiter der Kliniken, dass Ihr im Moment verstärkt, aber ebenso in "normalen" Zeiten so hilfsbereit für uns im Einsatz seid!
Das Zitat der Klinik:
"Unterstützung aus dem 3D-Drucker: Heute haben die Kolleginnen und Kollegen aus Bad Düben 40 Visiere für das medizinische Personal von Multec GmbH - 3D Drucker erhalten. 20 der im 3D-Drucker entstandenen Visiere sowie einige Türöffner hat das Unternehmen gespendet, den Rest zum Selbstkostenpreis an uns abgegeben. Die Visiere bzw. "FaceShields" ergänzen als weitere Schutzmaßnahme die Sicherheit unseres medizinischen Personals. Vielen Dank!"
Wir freuen uns sehr, dass wir das Klinikum Friedrichshafen (Campus Medizin Bodensee) mit 100 Schutzmasken unterstützen konnten, die dringend benötigt werden für die Ärzte und das Pflegepersonal.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Prof. Dr. med. Volker Wenzel und Dr. med. Pascal Schepat für die tolle Beratung und die Zusammenarbeit, wie wir die Klinik bestmöglich unterstützen können.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team unseres Filamentpartners Fa. Herz GmbH und Herrn Franz-Josef Herz persönlich, die speziell hierfür Ihre Produktion kurzfristig auf unser dafür in Signalfarbe benötigtes PLA-HT umgestellt und gespendet haben.
Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei Josef Prusa, Ungarn, der das Design der Schutzmasken entwickelt hat.
Einen ganz lieben Dank an unsere lieben ehrenamtlichen Helfer für die Montage der Visiere!
Aber am Wichtigsten: unser aller Dank gilt den Ärzten und den Mitarbeitern der Kliniken, Praxen und Gesundheitseinrichtungen, die in Corona-Zeiten so hilfsbereit und mit großem Einsatz für uns da sind
Ebenfalls als Spende haben wir Türöffner für den Ellenbogen produziert, das Design passend für 20mm Türklinken könnt Ihr hier herunterladen:
Zur Verschraubung benötigt Ihr je 4 Stück
Selbstsichernde Muttern M5
Senkschrauben M5 x 18 oder M5 x 20
Verfasst von Silvia Harder am .
|
Zahnrad-Aufnahmedorn aus Edelstahl gedruckt mit dem neuen M4 Metal Multirap
Multec stellt hier den neuen Metalldrucker M4 Metal in Aktion vor. Es wird ein Zahnradhalter/Aufnahmedorn für die Serienproduktion bei ZF Passau gedruckt. Verwendet wird BASF Ultrafuse 316L gedruckt auf dem neuen Metall-Kombidrucker von Multec: M4 Metal, der ab März bei Multec erhältlich ist. Neben Metall kann dieser Drucker Kunststoff-Kombinationen mit bis zu 4 Kunststoffen verarbeiten. Mehr dazu: https://www.multec.de/index.php/3ddrucker/multirap-m4-metal
|
|
Multec druckt und spendet für das Klinikum Friedrichshafen (Medizin Campus Bodensee) 100 Schutzmasken und TüröffnerUnser Druckerpark arbeitet zur Zeit 24/7 an der Produktion von Schutzschilden und Türöffnern für Ärzte und öffentliche Einrichtungen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Prof. Dr. med. Volker Wenzel und Dr. med. Pascal Schepat für die tolle Beratung und die Zusammenarbeit, wie wir die Klinik bestmöglich unterstützen können. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team unseres Filamentpartners Fa. Herz GmbH und Herrn Franz-Josef Herz persönlich, die speziell hierfür Ihre Produktion kurzfristig gestoppt und auf unser dafür in Signalfarbe benötigtes PLA-HT umgestellt und gespendet haben. https://www.herz-gmbh.com/fillament.html Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei Josef Prusa, Ungarn, der das Design der Schutzmasken in Zusammenarbeit mit Medizinern entwickelt und hervorragend optimiert hat. https://www.prusaprinters.org/ Es freut uns sehr, dass wir hier direkt und gemeinsam mit unseren tollen Partnern helfen können, unsere Druckerfarm läuft Tag und Nacht für diese Serienproduktion. Der allergrößte Dank geht an alle Ärzte und Mitarbeiter der Kliniken, Praxen und Gesundheitseinrichtungen, die in Corona-Zeiten so hilfsbereit und mit großem Einsatz für uns alle da sind. Bei weiterem Bedarf aus anderen Kliniken, Arztpraxen oder öffentlichen Institutionen wenden Sie sich gern an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||
Metalldruck mit Stützmaterial am Beispiel einer Achse
Mit dem M4 Metal wird am Beispiel einer Achse gezeigt, wie mit Stützmaterial gedruckt wird. Diese Stützen bleiben auch beim Entbindern/Sintern am Bauteil. Gedruckt wurde mit BASF Ultrafuse 316L
|
||
|
XXL 3DBenchy Boat im Highspeed-Verfahren auf Multirap M800 von Multec
Das Video zeigt einen Timelapse vom Druck des XXL 3DBenchy Boats im Highspeed-Verfahren. Dieses wurde auf 600 x 310 x 480 mm vergrößert und konnte mit dem Highspeed-Druckkopf in nur 24 Stunden gedruckt werden. Mit konventionellen Düsen hätte das Boot vergleichsweise 95 Stunden gedauert. Dank des Highspeed Druckkopfs ist also eine Zeitersparnis von 75% möglich. Der Highspeed-Druckkopf wird ab Mitte 2020 für unsere Drucker Multirap M500 und M800 optional verfügbar sein. Haben Sie Fragen zu Ihrem Anwendungsfall? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 0049-7558-949 999 0 |
|
|
Reifen mit Felge - Airlessprinzip - Multimaterialdruck
Der Reifen wurde mit Multec PLA Soft 120 auf einem Multirap M500 gedruckt und diente als erfolgreicher Prototyp, um die Einfachheit und Geschwindigkeit des 3D-Drucks flexibler Einzel- und Serienteile zu demonstrieren. Neu an diesem Reifen ist die Kombination von Felge, Reifen und Stützmaterial in einem Druckvorgang, ganz ohne Reinigungsfahrten, Nachbearbeitung oder Klebearbeiten. Beim airless-Prinzip wird die „Luft“ als notwendiger Bestandteil des Reifens durch eine spezielle Wabenstruktur ersetzt. Basierend auf demselben Prinzip lassen sich auch andere Bauteile aus hochfesten und flexiblen Materialien in einem Druckvorgang erzeugen. Haben Sie Fragen zu Ihrem Anwendungsfall? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 0049-7558-949 999 0 |
|
|
Großvolumiges Bauteil Trichter für Siemens mit Highspeed Druckkopf gedruckt
Unsere Entwicklung der leistungsstarken, extrem schnell druckenden neuen Düse zeigt im Anwendungsfall Trichter für eine Pulverdruck-Anlage eine Druckdauer-Reduzierung auf ca. 1/4 der bisherigen Druckzeit.
|
|
|
Extrem schneller Highflow-Druckkopf Multirap M800 - Heckflügel RennsportDas Video zeigt einen Timelapse eines Heckflügels für den Rennsport gedruckt mit dem Multirap M800 Highflow-Druckkopf.
Dank des Highspeed Druckkopfs ist also eine Zeitersparnis von 75% möglich. Druckdauer für die 80cm hohe Heckflügel-Hälfte ca. 11 Stunden, mit konventionellen Hotends waren es 42 Stunden. Der Highspeed-Druckkopf wird ab Mitte 2020 für unsere Drucker Multirap M500 und M800 optional verfügbar sein. Haben Sie Fragen zu Ihrem Anwendungsfall? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 0049-7558-949 999 0 |
|
|
Neues Tutorial Multi-Material-Druck mit Simplify3D
Multec zeigt in diesem Video, wie 4-fach 3D-Druck in Simplify3D konfiguriert und GCodes erzeugt werden. Gedruckt wird ein Robotergreifer mit gummiartiger Greiffläche, wasserlöslichen Stützmaterial und farbigem Logo. Sie haben Anwendungsfälle für Kunststoff-Kombinationen, Gummi, elektrisch leitfähig, Gleitlagermaterial, Abriebfestigkeit etc.? Sie wünschen Schulungen, Analysen Ihres Business-Case, Amortisationsberechnungen für Ihre Anwendungsfälle? Melden Sie sich bei Multec: Tel. 0049-7558-949 999 0, wir rufen Sie gern zurück. Oder mailen Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
Kotflügelverbreiterung - vom 3D-Scan zum FunktionsteilAm Beispiel einer individuell angepassten Kotflügelverbreiterung stellt Multec Ihnen Step by Step die Vorgehensweise vom 3D-Scan bis zur 3D-gedruckten Form und dem laminierten Funktionsteil vor. |
|
|
Vollautomatischer Filamentwechsel am Beispiel A320 mit Spannweite 1,40mEndlosdruckfunktion beim MultirapMit dem Multirap M500 und M800 kann durch die Endlosdruckfunktion ein Druck über bis zu 12 Kilo und damit mehrere Tage ohne Benutzereingriff und ohne Pause gedruckt werden. Dies spart Kosten und Zeit - drucken Sie einfach über das Wochenende durch..... Auch das Aufbrauchen von halbvollen Spulen - egal wieviel Material noch enthalten ist - der Multirap erkennt die leere Spule und wechselt ganz automatisch auf die nächste Spule. Unser Airbus A320 wurde so gedruckt (siehe Video). |
|
|
Neue Funktionen in Version Simplify3D 4.xVideo-Anleitung zum Modell- und Prozess-Handling in Simplify3D:
|
|
|
Optimieren von dünnwandigen TeilenDie hier gegebenen Tipps zeigen mögliche Schwachstellen von dünnwandigen Druckteilen und erklären die Hintergründe hierzu. |
|
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER