Anwenderbericht ZF Passau - Ausführliche Beschreibung
Das Fachmagazin Ingenieur VDI berichtet ausführlich über Betriebsmittel-Fertigung mittels Metall 3D-Druck auf Multirap M4 Metal:
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/3d-druck/basf-und-zf-friedrichshafen-denken-bauteile-additiv-und-sparen-enorme-kosten
Metall-Druck unschlagbar günstig
FFF- / FDM-Verfahren
Beim Metall-Filament-Druck sind 90 % (Gewichtsprozent) Metallpulver in den Kunststoff eingebettet.
Gedruckt wird wie mit normalem Kunststoff-Filament, so wird das Metallpulver mit dem Binderpolymer in Form gebracht.
Das gedruckte Bauteil wird als „Grünling“ bezeichnet, durch anschließendes Sintern erhält das Druckteil Metallfestigkeiten.
Die Vorteile des Filament-Metalldrucks
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Geometrische Freiheitsgrade
Prototypen oder kleine Serien
Handling - Arbeitsschutz
Nachbearbeitung
Sinter-/Entbinderprozess
Multirap M4 Metal - der Spezialdrucker für Metalldruck und Materialkombinationen
- 4-Fach Druckkopf spezialisiert auf hochgefüllte Filamente (Metall, Keramik, Fasern)
- Beheizter Bauraum
- Hohe Prozess-Sicherheit
- Hohe Präzision
- Maschinensicherheit
Ausführliches Dokument zum Metalldruck zum Download:
Darin finden Sie von konstruktiven Tipps und Hinweisen über das technologische Verfahren bis zu Druck-Parametern und Festigkeitswerten viele wertvolle Hinweise:
- Konstruktion- Material und Filament
- Sinterprozess
- Druckhinweise
- erreichbare Festigkeiten
Das Dokument zum Download finden Sie hier.
Tags: Multec Referenz, 4-fach Druck, Metalldruck